Wer ist online

Aktuell sind 40 Gäste und keine Mitglieder online

Informationen zum Landesschüler:innenwettbewerb 2024

"Zukunftsfähiges Schleswig-Holstein"

 

 

 

 

       

 

 

Der Verein Zukunftsfähiges Schleswig-Holstein - Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung e.V. (Zukunftsverein) hat am Donnerstag, den 13.07.2023 im Geographischen Institut der Christian-Albrechts-Universität Kiel die diesjährigen Zukunftspreise verliehen.

 

Der Wettbewerb wird seit 2015 gemeinsam vom Verein Zukunftsfähiges Schleswig-Holstein - Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung e.V. und der Arbeitsgruppe Didaktik des Geographischen Instituts der CAU Kiel durchgeführt. Er wird von der Brunsbüttel Ports GmbH gesponsert. In diesem Jahr wurden 12 Wettbewerbsbeiträge eingereicht.

 

 

Ausgezeichnet wurden drei Schüler:innen-Gruppen vom Gymnasium Lütjenburg und dem Hermann-Tast-Gymnasiums Husum.

 

Mit dem 1. Preis, dotiert mit 1.000,- €, wurde die Projektgruppe „Future Fries“ mit Michelle Noack, Emma Holst, Chiara Eymann, Leni Portmann, Raban Wolf und Julia Griephan des Gymnasiums Lütjenburg ausgezeichnet (Lehrer: Malte Puck). Im Projekt „Future Fries“ hat sich die Gruppe mit dem ökologischen Fußabdruck von tiefgekühlten Pommes-frites, vom Kartoffelanbau über die Verarbeitung zur Pommes-frites, der Tiefkühlung, den verschiedenen Transportwegen bis hin zum Kauf im Supermarkt und dem Fittieren in der häuslichen Fritteuse. Pommes-frites rangiert auf Platz vier der klimaschädlichsten Lebensmittel. Die Gruppe hat – getreu dem Wettbewerbsmotto „vom Wissen zum Handeln“ – die von einem Jahrgang zuvor im Schulgarten angebauten Kartoffeln geerntet, daraus Pommes-frites hergestellt und an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler verköstigt. Sie konnten in ihren weiteren Berechnungen nachweisen, dass sie mit dem örtlichen Anbau und der eigenen Herstellung eine signifikante Menge CO2 einsparen konnten. Sie haben ihr Ziel, „Umweltverschmutzungen minimieren und den Geschmack maximieren“, auf ganzer Linie erreicht, so die Jury.

 

Der 2. Preis in Höhe von 600,-€ ging an Nickolas Zimmerer, Nils Großmann und Tomke Nickelsen vom Hermann-Tast-Gymnasium Husum mit dem Projekt „Heizpellets selbst herstellen - neues Potential?“, Lehrer Helge Raddatz. Die Gruppe hat sich intensiv mit dem Einsatz von Pellets in Pelletheizungen auseinandergesetzt und sodann mit verschiedenen Gartenmaterialien experimentiert, den Wassergehalt, den Brennwert der getrockneten Substanzen und das Trockengewicht bestimmt und – in harter Arbeit – selbst Pellets gepresst und hergestellt. Auch diese Arbeit war gut strukturiert angelegt, theoretisch aufbereitet und in praktischer Umsetzung abgeschlossen worden. Die Gruppe hat eine fundierte Vorstellung davon entwickelt, wie es gelingen kann, eine komplette Eigenversorgung mit Pellets zu gewährleisten.

 

Den 3. Preis, dotiert mit 400,- €, erhielten Pia Marie Bendixen, Mia Carstensen, ebenfalls vom Hermann-Tast-Gymnasium Husum, mit dem Projekt „...und vergiss nicht glücklich zu sein!“. Die beiden Schülerinnen haben sich mit einem sozialen Aspekt der Nachhaltigkeit beschäftigt. Sie haben in einem Seniorenheim nach intensiver Vorbereitung Zeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern verbracht, sind mit ihnen spielerisch in Beschäftigung gekommen. Durch diese Aktivitäten konnten sie mit den Bewohnern in persönliche Gespräche eintauchen und mehr über deren Erfahrungen, Leben und Bedürfnisse erfahren. Mit dem Projekt konnten sie zeigen und haben es auch erlebt, dass soziale Faktoren eine entscheidende Rolle bei einer nachhaltigen Entwicklung spielen.

In bewährter Kooperation mit der Arbeitsgruppe Didaktik der Geographie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Prof. Dr. Hoppe wurde auch 2022 der Landesschüler:innenwettbewerb zum Thema nachhaltige Entwicklung in Schleswig-Holstein durchgeführt.
Schleswig-Holsteinische Schüler:innen waren aufgefordert ihre Projektideen für eine nachhaltige Zukunft unseres Bundeslandes einzureichen.
 Die Preisverleihung fand am 22.06.2022 in der  der Carl-Maria-von-Weber-Schule in Eutin statt.
Die Schüler:innen Edda Stelter, Emma Spiertz, Eyla Wischnewski, Johanna Jöhnk und Bennet Severin erhielten den Zukunftspreis mit einem Preisgeld von 1000 € für ihr Projekt

 

„Greif zu! – Die Müllsammelstation im Eutiner Seepark“.


Ziel des Projektes war es, Müll, der sich nicht selbständig abbaut, aus der Umwelt zu entfernen und auf diese Weise Pflanzen und Tiere, aber auch die Menschen zu schützen. Ausgehend von der konkreten Müllsituation im Eutiner Seepark haben die Schüler:innen eine eigene Müllstation konzipiert und nach Abstimmung mit dem Bauamt der Stadt Eutin im Seepark eingerichtet.
Bei der Entwicklung der Station wurden neben den Verschmutzungseffekten des vorgefundenen Mülls auf Natur und Umwelt auch die Wiederverwendung und Wiederverwertung des Mülls zur Schonung von Rohstoffressourcen einbezogen.
Die Ansätze zur Lösung der Müllproblematik im Seepark sind klar handlungsorientiert und sehr konsequent umgesetzt worden. Die überdurchschnittliche Aufbereitung mit konkreten Handlungsansätzen erfüllt vollständig den Nachhaltigkeitsansatz vom Wissen zum Handeln und überzeugte damit die Jury.

 

Im Jahr 2019 hat der Verein Zukunftsfähiges Schleswig-Holstein e.V. zum zweiten Mal in bewährter Kooperation mit der Arbeitsgruppe Didaktik der Geographie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Prof. Dr. Hoppe, den Landesschülerwettbewerb zum Thema nachhaltige Entwicklung in Schleswig-Holstein durchgeführt.

Schleswig-Holsteinische Schüler*innen waren aufgefordert ihre Projektideen für eine nachhaltige Zukunft unseres Bundeslandes einzureichen.

 

Die Verleihung der Preise fand am 29. November 2019 um 16 Uhr im Hörsaal des Geographischen Instituts der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt.

 

26 Teams beteiligten sich an dem Wettbewerb mit dem Ziel, Impulse für eine nachhaltigen Landesentwicklung zu geben.

 

Bei der Preisverleihung 2019 wurden ein 1. Preis in Höhe von 600 Euro, ein 2. Preis in Höhe von 250 Euro und ein 3. Preis in Höhe von 100 Euro vergeben.

 

Den 1. Preis erhielten Nele Westphal, M. Carstensen, Bente Andresen, M. Wenzel und Kea Nissen, Schüler*innen der Hermann-Tast Schule in Husum, für ihr Projekt zur „Vermeidung von Plastiktüten und -verpackungen“.

 

Der 2. Preis ging an die Schüler*innen Kristin Sander, Joshua Quotschalla und Christian Ruge vom Max-Planck-Gymnasium in Kiel, die sich mit dem Projekt „Zero Waste – Kieler Woche“ mit dem Thema der Müllvermeidung auf der Kieler Woche beschäftigten.

 

Lasse Goltz, Jens-Ole Krüger, Peer Fischer und Niels Brüseke, ebenfalls Schüler der Hermann-Tast Schule in Husum, konnten sich über den 3. Preis für ihre Arbeit über „Elektromobilität in Schleswig-Holstein – Ein Berater“ freuen.

 

  

 

Im Jahr 2018 hat der Verein Zukunftsfähiges Schleswig-Holstein e.V. in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Didaktik der Geographie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Prof. Dr. Hoppe, erstmals einen Landesschülerwettbewerb zum Thema nachhaltige Entwicklung in Schleswig-Holstein durchgeführt.

Aufgefordert waren Schleswig-Holsteinische Schülerinnen und Schüler ihre Projketideen für eine nachhaltige Zukunft unseres Bundeslandes vorzustellen. 

Die Verleihung der Preise fand am Mittwoch, dem 21. November 2018 um 15.00 Uhr im Hörsaal (Raum 9) des Geographischen Instituts der Christian-Albrechts-Universität Kiel, Ludewig-Meyn-Straße 12, 24118 Kiel statt.

30 Schülerteams im Alter ab 15 Jahre haben sich an dem Wettbewerb beteiligt. Ziel des Wettbewerbs war, Impulse für eine nachhaltige Landesentwicklung zu geben. Im Wettbewerb 2018 wurden zwei Hauptpreise in Höhe von 1000 Euro (1. Preis) und 600 Euro (2. Preis) vergeben, die der Zukunftsverein stiftete. Zusätzlich wurden sechs Förderpreise im Gesamtwert von 600 Euro vergeben, die vom Vereins-Mitglied Brunsbüttel Ports GmbH gesponsert wurden.

 

1. Hauptpreis (1.000 €): "Beutelbäume für Ahrensburg"
(5 SchülerInnen des Eric-Kandel-Gymnasiums, Ahrensburg)

Ziel des Projektes ist es, den Gebrauch von Plastik- und Papier-Beutel bei Einkäufen zu vermindern, indem in Geschäften „Bäume“ (große Äste aus dem Baumschnitt) aufgestellt werden, an denen Bio-/Fair-Trade-Beutel zur kostenlosen Mitnahme hängen. Damit ein Kreislauf entsteht, sind die Kunden aufgefordert, selber Beutel in die Bäume zu hängen bzw. mitgenommene Beutel nach Gebrauch wieder hier aufzuhängen.
In vorbildlicher Weise haben sich die Wettbewerbsteilnehmer

- Wissen zur Plastikherstellung, zum Plastikverbrauch und zum Plastikrecycling sowie

- zu den Vor- und besonders auch den Nachteilen von Beutel-Alternativen angeeignet.

Sie haben ihr Projekt

- in die Agenda-21-Initiative eingeordnet,

- aber auch mit Blick auf die UN-Nachhaltigkeitsziele konzipiert,

- eine Umfrage zur Verwendung von Einkaufsbeutel durchgeführt und

- vor allem im Raum Ahrensburg mehrere Einzelhandelsfilialen und die Stadtbücherei zur Installation von Beutelbäumen gewinnen können.

 

Die Jury hält das Projekt insofern für vorbildlich, als dass es den Prozess vom „Wissen zum nachhaltigen Handeln“ in einem Bereich des Alltagshandelns aufzeigt und auf die Mitbürger ausstrahlt!

 

2. Hauptpreis (600 €): "Zero Waste"
(3 SchülerInnen der Max-Planck-Schule Kiel)


Die Schülerinnen und der Schüler wollen den Zero-Waste-Lebensstil fördern mit Blick auf eine größtmögliche Reduzierung vor allem des Verpackungsmülls aus Plastik.
Ausgangspunkt ist eine Analyse „unseres Plastikverbrauchs“ (z.B. 37 kg je Bundesbürger pro Jahr) und der Folgen für Umwelt (etwa: 700 „Müllteile“ auf 100m Küstenlinie der Ostsee) und natürlich auch der Gefahren für die Gesundheit des Menschen.
Hier haben die Schülerinnen und der Schüler Kontakt mit Vorreitern des Zero-Waste-Lebensstils in Kiel aufgenommen und wollen diesen Lebensstil nun in Kiels zentrales Einkaufszentrum, den Sophienhof – und hier mit Blick besonders auf den Gastronomiebereich – initiieren.
Strategisch geschickt für entsprechende Gespräche und ihre Überzeugungsarbeit haben die Schüler hierzu eine sehr detaillierte SWOT-Analyse durchgeführt, in der sie die Stärken, Schwächen, Chancen sowie auch Gefahren (Strengths, Weaknesses, Opportunities, Threats) ihrer Zero-Waste-Initiative im Sophienhof zusammengetragen haben.
Die Schülerinnen und Schüler stehen für einen nachhaltigen Lebensstil, der durchaus unsere Jugend von heute kennzeichnet – so aktuelle Jugendstudien bzw. führende Marktforschungsinstitute. Sehr positiv, dass sie ihre Wünsche zu einem nachhalten Lebensstil auch mit Nachdruck gegenüber einem großen Einkaufszentrum vertreten.

 

Zusätzlich zu den Hauptpreisen wurden 6 Förderpreise (je 100 €) vergeben, um Schülerinnen und Schüler zu motivieren, ihre Ideen und Projekte fortzuführen und ggf. nochmals im kommenden Jahr im Rahmen des Landschülerwettbewerbes „Zukunftsfähiges Schleswig-Holstein 2019“ vorzustellen.

 

- SchülerInnengruppe der Käthe-Kollwitz-Schule: „Kiel – autofrei, plastikfrei, weltoffen“

- SchülerInnengruppe des Küstengymnasiums Neustadt: „Restmüll-Entsorgungssystem“

- SchülerInnengruppe des Küstengymnasiums Neustadt: „Kreisverkehre“

- SchülerInnengruppe des Küstengymnasiums Neustadt: „Fahrgemeinschaften“

- SchülerInnengruppe des Küstengymnasiums Neustadt: „Nachhaltige Lebensstile“

- Zwei Schülerinnen aus Büdelsdorf bzw. Alt-Duvenstedt: „Zwischen Möwen und Plastik“

 

Login

Spenden

Spendenkonto

Fördesparkasse

IBAN:
DE85 2105 0170 1002 1967 13

BIC: NOLADE21KIE

Mitglied werden

Wir brauchen Ihr Engagement ...
für eine zukunftsfähige Entwicklung in
Schleswig-Holstein. 

 

Werden Sie Mitglied!